Gottesdienste für besondere Zielgruppen
Krabbelgottesdienst
Eingeladen
sind alle Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren und ihre
Familien. Vier Mal im Jahr feiern wir an einem Freitagnachmittag
um 16 Uhr Krabbelgottesdienst in der Versöhnungskirche Arenberg, Im
Flürchen 16. Er dauert jeweils eine halbe Stunde. Anschließend an
den Gottesdienst besteht bei Saft und Keksen die Möglichkeit,
sich näher kennenzulernen. Vorbereitet und geleitet wird der
Krabbelgottesdienst von Jugendleiterin und Diakonin Petra Seidel und
einem Ehrenamtlichenteam. Die aktuellen Termine finden Sie im
Gottesdienstplan.
Kindergottesdienst
Kinder
ab fünf Jahren sind zum monatlichen Kindergottesdienstvormittag
eingeladen: samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Angeboten werden
die Kindergottesdienstvormittag Im Gemeindezentrum Asterstein,
Goebensiedlung und in der Versöhnungskirche Arenberg, Im Flürchen
16. Im Mittelpunkt stehen jeweils biblische Geschichten. Außerdem
wird gespielt und gesungen, gemalt und gebastelt. Auch ein
gemeinsames Frühstück gehört dazu. Verantwortlich für den
Kindergottesdienst sind die Bezirkspfarrerinnen und
Ehrenamtlichenteams. Die aktuellen Termine finden Sie im
Gottesdienstplan.
Jugendgottesdienst
Mehrmals
im Jahr feiern wir Gottesdienste, die von Jugendlichen für
Jugendliche vorbereitet werden. Feste Termine in unserer Gemeinde
sind die Osternachtsfeier und der Abendgottesdienst an Buß- und
Bettag. Darüber hinaus werden die Jugendlichen auch zu den
Jugendgottesdiensten der umliegenden Gemeinden eingeladen. Die
aktuellen Termine finden Sie im Gottesdienstplan.
Familiengottesdienst
Übers
ganze Jahr verteilt laden wir in unseren drei Bezirken zu
Gottesdiensten ein, die sich besonders an Familien mit Kindern
richten. Sie sind lebendiger und abwechslungsreicher als die
traditionellen Sonntagsgottesdienste. Die aktuellen Termine finden
Sie im Gottesdienstplan.
Ökumenischer
Gottesdienst
Ökumenische
Gottesdienste haben bereits Tradition. Feste Termine sind der
Weltgebetstag am ersten Freitag im März und der Pfingstmontag. In
einzelnen Bezirken werden auch Buß- und Bettag sowie Erntedank
ökumenisch begangen. Zu besonderen Anlässen finden in einzelnen
Stadtteilen ebenfalls ökumenische Gottesdienste statt. Darüber
hinaus lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in
regelmäßigen Abstanden zum gegenseitigen Gottesdienstbesuch unter
dem Motto „ Zu Gast bei anderen“ ein. Die aktuellen Termine
finden Sie im Gottesdienstplan.